Ein Projekt des
Phoenixtheaters Rastatt, e.V.
"Der Mensch spielt nur,
wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
- Friedrich Schiller
Auf der Bühne erzählen wir fortwährend Geschichten. Geschichten bewegen uns, Geschichten treiben uns an. Doch die Geschichten, die wir am Ende des Projekts unserem Publikum präsentieren, sind bei weitem nicht die einzigen, die während unserer Theaterarbeit eine Rolle spielen - denn da gibt es noch all jene Geschichten, die sich vor und hinter der Bühne und rund um unser Projekt herum abspielen. Diesen Geschichten wollen wir im Rahmen unserer Stückentwicklung THEATERGESCHICHTEN einen Raum, eine Bühne geben.
Dabei arbeiten wir sowohl autobiographisch als auch mit Blick auf die Theaterhistorie. Sowohl in Bezug auf unsere Arbeit als auch auf die Entwicklung des Theaters über die Jahrtausende hinweg fragen wir uns: Was bedeutet Theaterspielen für uns und für die Gesellschaft, in der wir leben? Und was bedeutet es, wenn Theaterspielen aus den unterschiedlichsten Gründen untersagt ist?
(Das Titel-Photo zeigt einen Lachanfall während der Generalprobe zu "Dschihad Calling" ... auch das kommt vor.)
Ensemble:
noch im Aufbau
Aufführungen:
Film-Theater-Festival im Juli 2021
Einlass & Beginn:
wird noch bekannt gegeben
Aufführungsort:
Kulturforum Rastatt
Eintritt:
6 bzw. 12 Euro
Wir danken ...
der Stadt Rastatt und dem Landesverband Amateurtheater BW.