König Gunnar, der nicht so viel kann, aber eben ein König ist, herrscht am Burgunder Hofe - und er hat sich ein Ziel gesetzt: Er möchte die gefallene Walküre Brynhild zur Frau. Diese herrscht im dunklen und Sagen umwobenen Isenland - dem Land, "in dem die Männer sterben". Denn wer Brynhild zur Frau möchte, muss sie im Kampf bezwingen - und die Köpfe all jener, die das bisher versuchten, zieren ihren Trophäensaal.
Wie gut, dass sich der heldenhafte Sigurd in Gunnars Schwester Grimilda verliebt hat, denn Sigurd ist durch ein Bad im Drachenblut unverwundbar. So wird der Männerpakt schnell geschlossen: Sigurd besiegt für Gunnar dessen Auserwählte Brynhild und bekommt dafür Grimilda zur Frau.
Der Plan gelingt, doch all die Lügen, Verbrechen und Intrigen bleiben nicht lange im Verborgenen. So setzt sich eine Teufelsspirale in Gang, in welcher alle Beteiligten versuchen, die Hoheit über Wahrheit und Gerechtigkeit zu erlangen und die dafür bereit sind, weitere und immer brutalere Gräueltaten zu begehen.
Es geht um Macht und die Frage, wie wenig Selbstwert ein Mensch besitzen muss, wenn er glaubt, andere Menschen unterdrücken und ihnen den eigenen Willen aufzwängen zu müssen.
Es geht um die Ordnung der Welt und die Frage, wie sich alte und neue Religion (Heidentum und Christentum) begegnen und die eine der anderen weichen muss.
Es geht um eine längst vergangene Zeit und die Frage, was diese mit der Welt, in der wir heute leben, zu tun hat.
Unsere Fassung setzt sich aus dem Hebbel'schen Text, dem mittelalterlichen Nibelungenlied sowie weiteren mittel-alterlichen Sagen und Geschichten und nicht zuletzt unserer eigenen Phantasie zusammen.
Schauspiel-Ensemble:
Anna Lutz, Burcu Topal, Dominique Frittel, Eileen Schartner, Joachim Kiefer-Neuberth, Julian Gümpel, Kerstin Ralea, Lea Oestreicher, Luisa Dantz, Marius Schuppert, Niclas Findling, Tom Allgeier
Technik:
Johannes Fahr, Fynn Flackus, Olga Anissimowa, Raphael Schön, Viola Hauns, Lilly Ralea
Aufführungen:
02., 03., 07., 08., 09. April
Beginn: 19.30 Uhr
10. April
Beginn: 17.30 Uhr
Einlass 1/2 Stunde früher
Reithalle Rastatt
Reservierungen:
https://www.phoenixtheater-rastatt.de/
Corona-Regeln:
3G und FFP2-Maske
Probenphotos by JF